Heizen mit Klimaanlage
Bei Klimaanlagen denkt man an heiße Sommertage und willkommene Abkühlung. Doch moderne Klimageräte können mehr: Sie können auch effizient heizen! In Zeiten steigender Energiepreise rückt diese Form des Heizens immer stärker in den Fokus. Hier erfahren Sie, ob das Heizen mit Klimaanlagen für Sie sinnvoll ist – und unter welchen Voraussetzungen es dafür sogar staatliche Förderung gibt.
Klimaanlagen sind Wärmepumpen und können auch heizen
Moderne Klimageräte, wie wir sie als Fachbetrieb für Privat, Gewerbe und Büro installieren, sind sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen. Sie bestehen aus einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten (Split-Anlage) und können nicht nur kühlen, sondern auch zum Heizen eingesetzt werden – und das sogar in der Heizperiode!

Klimaanlage als Heizung: BAFA-Förderung möglich
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert den Einbau von Luft-Luft-Wärmepumpen, wenn diese überwiegend zum Heizen verwendet werden – also die Hauptheizlast eines Gebäudes decken. Split-Klimaanlagen fallen unter diese Kategorie.
Damit eine Klimaanlage förderfähig ist, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Das Außengerät ist in der BAFA-Liste der förderfähigen Wärmepumpen aufgeführt
- Die Kombination mit dem Innengerät erreicht Effizienzklasse A++ oder A+++ (Energielabel erforderlich)
- Die Anlage deckt die Hauptheizlast des Gebäudes (z. B. auf Basis einer Heizlastberechnung)
- Eine Energieverbrauchs- und Effizienzanzeige ist vorhanden
- Die Anlage ist netzdienlich steuerbar (z. B. SG Ready, Smart Meter, VDE-Schnittstelle)
- Eine Fachunternehmererklärung wird nach dem Einbau erstellt
- Der Förderantrag wird vor Beauftragung gestellt
Wie funktioniert das Heizen mit Klimaanlagen?
Der Heizprozess basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip: Das Kältemittel im Kreislauf wird komprimiert und entzieht der Außenluft Wärme – selbst bei kalten Temperaturen. Diese Wärme wird über das Innengerät in den Raum abgegeben. Im Sommer läuft der Prozess umgekehrt: Die warme Raumluft wird gekühlt.
Eine ökologische Alternative zu fossilen Brennstoffen
Moderne Split-Klimaanlagen können nicht nur heizen und kühlen, sondern auch entfeuchten. Damit bieten sie eine umweltfreundliche und flexible Alternative zu klassischen Heizsystemen. Besonders in gut gedämmten Gebäuden kann eine Klimaanlage eine vollständige Heizung ersetzen oder sinnvoll ergänzen.

1. In Kombination mit klassischer Heizung
In der Übergangszeit – also im Frühling oder Herbst – kann eine Klimaanlage die klassische Heizung entlasten oder ganz ersetzen. Das spart Energie, schont den Geldbeutel und verlängert die Heizpause Ihrer bestehenden Anlage.
2. Selbst im Winter funktioniert das
Moderne Klimageräte arbeiten auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient. Bei über +5 °C Außentemperatur ist der Wirkungsgrad besonders hoch – aber auch bei Frost liefern heutige Geräte zuverlässig Wärme:
- Genug Leistung: Auch größere Räume lassen sich problemlos heizen
- Angenehme Luftzirkulation ohne Zugluft
- Stufenlose Regelung dank Invertertechnik

Alles zur staatlichen Förderung

Die BAFA-Förderung für Klimaanlagen ist an klare technische Voraussetzungen geknüpft (siehe oben). Wichtig ist: Der Antrag muss vor Auftragsvergabe gestellt werden.
Als Fachbetrieb bieten wir Ihnen:
- Beratung zu förderfähigen Geräten
- Auswahl passender Modelle aus der BAFA-Liste
- Erstellung der Fachunternehmererklärung
Hinweis: Wir übernehmen nicht die Antragstellung.
Für die Förderanfrage empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Energie-Effizienz-Experten (z. B. gelistet bei der DENA).
Wichtig: Keine Gewähr für Förderfähigkeit
Die hier gemachten Angaben beruhen auf dem Stand der Informationen im März 2025 (BAFA, BEG EM). Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie, dass Ihre individuelle Maßnahme förderfähig ist. Bitte informieren Sie sich vorab direkt beim zuständigen Förderinstitut (z. B. www.bafa.de) oder ziehen Sie einen Energieberater hinzu.
Lohnt sich eine Klimaanlage zum Heizen?
Ja – vor allem in gut gedämmten Gebäuden und überall dort, wo ohnehin ein Bedarf zum Kühlen besteht. Auch in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage kann eine Klimaanlage zur umweltfreundlichen Eigenversorgung beitragen. Wir beraten Sie gerne individuell!
Wir beraten Sie gerne persönlich
Da das Heizen mit Klimaanlage umweltfreundlich und energiesparend erfolgen kann, wird die Anschaffung durch den Staat unterstützt. Gerne erklären wir Ihnen alles zur BAFA-Förderung von Wärmepumpen. Ob Sanierung oder Neubau – wir finden gemeinsam mit Ihnen die richtige Lösung. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich zur Kühl- und Heizfunktion, Effizienz und möglichen Förderungen informieren.
Jetzt Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!